Auf Schritt und Tritt - Na kročel a stup
Natur- und Lehrpfade zur Region
Das UNESCO-Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft beheimatet über 5.000 Tier- und Pflanzenarten, darunter seltene Vogelarten wie den Seeadler und den Kranich. Die jahrhundertealte Kulturlandschaft wird durch nachhaltige Nutzung und Pflege erhalten, wobei nur kleine Kernzonen strengen Naturschutz genießen. Die über 350 Teiche dienen nicht nur als Lebensraum für zahlreiche Tiere, sondern auch der Fischzucht, die Besucher bei Abfischfesten und in Hofläden erleben können. Lehrpfade zu verschiedenen Themen vermitteln Wissen auf spannende Weise. Hier einige Beispiele:
- Prinzenpfad Lauske (2,4 km): Märchenhafte Hörstationen.
- Schirach-Rundweg (4,5 km): Bienenkunde hautnah.
- Guttauer Teiche (5,4 km): Natur erleben mit Kletter- und Spielelementen. Fernglas empfohlen!
- Andritzki-Weg (1,3 km): Historische Spurensuche in Radibor mit QR-Codes.
- Unkenpfad Litzenteich (9,5 km): Entdeckung der Rotbauchunke.
Ein ganz besonderer Tipp für Naturfreunde und Entdecker - ein Besuch im Haus der Tausend Teiche.